Jungscharakademie

Lehrgang Jungschararbeit 2016, In der Kirche arbeiten, Linda Kreuzer

Lehrgang Jungschararbeit 2016, In der Kirche arbeiten, Linda Kreuzer

Weiterbildung


Die Katholische Jungschar Österreichs bietet ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen regelmäßige Aus- und Weiterbildungen in Fragen der Pädagogik, Pastoral, der Lebenswelt von Kindern und der Entwicklungszusammenarbeit an. Unsere Kurse stehen allen interessierten Personen offen, die mit Kindern im außerschulischen Freizeitbereich pädagogisch arbeiten. 

Bildungsbrise - Theologisieren mit Kindern

Inhalte

Bildungsbrise der JUNGSCHAR-AKADEMIE für Mulitplikator*innen auf Diözesan- und Bundesebene

"Wenn jemand eine Frage hat, die man nicht beantworten kann, dann wird man schlauer“, meint Professorin Helena Stockinger. Gemeinsam fragen wir uns, was Theologisieren bedeutet, und wie das mit Kindern gelingen kann. Welche Fragen stellen sich Kinder? Was brauchen sie von uns? Wie gehen wir dabei mit unseren persönlichen Fragen oder Zweifeln um? Neben Fachimpulsen bietet die Bildungsbrise auch Methoden für die Praxis.

Einladung als Download

 

Referentin:

Univ.-Prof.in Mag.a Mag.a Dr.in Helena Stockinger, Professorin für Katechetik, Religionspädagogik und Pädagogik, Katholische Privat-Universität Linz

Termin

Termin:

20. April 2023 18:00 - 21:00 Uhr

Online via ZOOM

Jetzt anmelden!

Arbeiten in der Jungschar - Grundlagen der Jungschararbeit

Inhalte und Ziele

Die Katholische Jungschar ist eine vielseitige und große Organisation. In diesem Seminar lernst du sie kompakt kennen, tauchst in die aktuellen Arbeitsgebiete ein und lernst vor allem auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Büros kennen.

Inhalte

  • Selbstverständnis der Jungschar
  • Ziel und Hintergrund der Jungschararbeit einschließlich der entwicklungspolitischen Arbeit
  • Strukturen, Arbeitsweisen und Entscheidungsmechanismen auf Bundesebene der KJSÖ
  • Vorstellen der aktuellen Arbeitsthemen und Fragestellungen
  • Jungschar als Teil der kirchlichen Matrix
  • Einblick in das Selbstverständnis und die Arbeitsweisen von anderen Teilen der Jungschar
  • Überblicke über die Arbeitsbereiche im Bundesbüro und ihre Mitarbeiter*innen

Ziele

Die Teilnehmer*innen...

  • kennen und verstehen die Organisation, ihre Strukturen und Entscheidungsmechanismen sowie Ansprechpartner/innen, um sich an den Prozessen in Gremien und Arbeitsgruppen beteiligen zu können.
  • kennen die wichtigsten Fragestellungen und Themen der Jungschar
  • entwickeln Verständnis für Vielfalt und Diversität der Jungschar.
  • lernen das Bundesbüro und einzelne Mitarbeiter*innen kennen
  • finden Anknüpfungspunkte zu den eigenen Aufgabengebieten

 

Nächste Termine

Termin: 24.-26.11.2023
Ort: Bundesbüro Katholische Jungschar, Wilhelminenstr. 91 IIf, 1160 Wien

Jetzt anmelden!

"Ich will's wissen" - alles über Kinderrechte

Inhalte und Ziele

In diesem zweiteiligen Onlineseminar erfährst du mehr über Kinderrechte und ihre Bedeutung für die Arbeit der Katholischen Jungschar. Du setzt dich mit aktuellen Themenfeldern und Baustellen auseinander und wie du dich für die Kinderrechte einsetzen kannst.

Ziele

Die Teilnehmer*innen...

  • verfügen über grundlegende Kenntnisse zu Kinderrechten
  • setzen sich mit grundlegenden Themenfeldern und Baustellen auseinander
  • wissen, wie sich die Katholische Jungschar für Kinderrechte einsetzt (in Österreich und global)
  • können Inhalte mit eigenem Handeln in Verbindung bringen
  • begeistern sich für die Mitarbeit bei Kinderrechteaktionen, Kampagnen etc.

Inhalte

  • Was sind Kinderrechte? Warum sind sie wichtig? Welche Kinderrechte gibt es?
  • Wie sind die Kinderrechte entstanden?
  • Was hat die Jungschar mit Kinderrechten zu tun? Was macht die Jungschar zu Kinderrechten?
  • Was haben Kinderrechte mit mir zu tun? Was kann ich tun?
  • Methoden zur Vermittlung und Erklärung 

Kursleitung und Referent*in

Elisabeth Schaffelhofer Garcia-Marquez (Netzwerk Kinderrechte Österreich)

Nächste Termine

Termin: Mi, 22.03.2023, 18:30-20:30 und Mi, 29.03.2023, 18:30-20.30

Online-Seminar (Zoom)

Jetzt anmelden!

 

 

Weitere Infos und Termine werden laufend ergänzt.

 

Fragen zur Anmeldung?

Du möchtest mehr erfahren, hast Fragen oder möchtest dich gleich anmelden? 

Dann melde dich bei uns - wir freuen uns auf deine Email oder deinen Anruf!

 

Ansprechperson

Yvonne Zinkl

Sachbearbeiterin Organisation
Organisation Jungscharakademie

T: +43 14810997-13
E: office@jungschar.at