Ostern

Gemeinsam Ostern feiern
Das Osterfest ist der Höhepunkt und im christlichen Jahreskreis. Mit der Ostergrußkarte möchte die Katholische Jungschar die Botschaft von der Auferstehung weitertragen.
Das Osterfest als Höhepunkt im christlichen Jahreskreis
Osterhase, Süßigkeiten und das neue Fahrrad sind für viele Kinder entscheidende Bestandteile von Ostern. Das Osterfest als der Höhepunkt im christlichen Jahreskreis eröffnet gerade in der Gemeinschaft mit Kindern viele Perspektiven. Das Aschenkreuz, das gemeinsame Überlegen von Fastenvorsätzen, die Entdeckungsreise ins Alte bzw. Erste Testament mit dem Auszug aus Ägypten, die Texte vom Palmsonntag, die Frage nach dem Leiden Jesu und schließlich die Botschaft von der Auferstehung - all das bewegt Kinder.
Die Katholische Jungschar widmet sich in einer Fülle von Material den unterschiedlichen Zugängen rund um das Osterfest. Speziell das Material- und Hintergrundheft KinderGottesdienstGemeinde der Katholischen Jungschar Linz bietet eigene Ausgaben nur für die Osterzeit.
In vielen Pfarren werden traditionell die Ostergrußkärtchen von Kindern verteilt. Auch heuer gibt es dafür zahlreiche Ideen.
Ostergrußaktion der Katholischen Jungschar
Die „Aktion Ostergruß“ der Katholischen Jungschar besteht schon seit 1969. Seitdem gestalten Jungscharkinder jedes Jahr das Bild für die Aktion und tragen die Botschaft "Jesus ist auferstanden" zu möglichst vielen Menschen. Die mehrsprachigen Festwünsche setzen Zeichen für Offenheit und Respekt gegenüber den sprachlichen Minderheiten in Österreich.
Begleitend zum Bild gibt es jedes Jahr Material für eine Gruppestunde und einen Feiervorschlag zum Thema.
Die Botschaft von Ostern, Osterwünsche und das Verbreiten der Osterfreude sind für die Menschen gerade in dieser Zeit sehr wichtig. Die Form der Verteilung der Ostergrußkarten kann an die jeweiligen Corona-Schutzmaßnahmen und Regelungen angepasst werden.

Die Ostergrußkarte 2022 wurde von Theresa aus der Diözese Graz-Seckau gestaltet.