Zum Inhalt
Lupe
Menu Burger

Jungshar-Shop Icon Jungschar-Shop

Shop

  • Dreikönigsaktion
  • Jungschar-Shop
  • Kinderarbeit stoppen
  • Kaleidio 2022
  • Lagerquartier
  • Lagerkochbuch
  • Wien
  • St. Pölten
  • Linz
  • Salzburg
  • Innsbruck
  • Feldkirch
  • Eisenstadt
  • Graz-Seckau
  • Gurk-Klagenfurt
  • Bozen-Brixen
Logo Katholische Jungschar Österreichs
  • DKA Logo klein

  • Leitbild
  • Pastorales Selbstverständnis
  • Zukunftsbild
  • Kinderschutz
  • Positionen
    • Resolution 75 Jahre
    • Partizipation
    • Kinderarmut
    • Kinderrechte
    • Sexualisierte Gewalt
    • Nachhaltigkeit
  • Geschichte der Jungschar
    • Jungschararchiv
  • Team
  • Kontakte in den Diözesen
  • Jobs
  • Weiterbildung
  • Infos abonnieren

Über uns

Die Katholische Jungschar ist die Kinderorganisation der Katholischen Kirche Österreichs. Sie begleitet über 100.000 Kinder in Österreich und Südtirol.

  • Gruppenstunden und Corona
  • Jungschargruppen gründen und leiten
  • Jungscharpädagogik
  • Spielesammlung
  • Gruppenstunden
  • Beteiligung
  • SustainLabel
  • Rechtliche Infos

Jungschargruppe

Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit öffnet soziale Räume, in denen Lernprozesse möglich werden und junge Menschen in besonders hohem Maß wertvolle Kompetenzen entwickeln.

  • Minigruppen gründen und leiten
  • Aufgaben von Ministrant*innen
  • Ministrieren üben
  • Gruppenstunden
  • Grundlagen
  • Einteilung von Ministrant*innen

Ministrieren

Ministrieren ist eine verantwortungsvolle liturgische Aufgabe. Kinder, Jugendliche und Erwachsene übernehmen mit ihrem Dienst Verantwortung und sind zugleich Vorbild für die restliche Feiergemeinde.

  • Programm am Sommerlager
  • Tipps fürs Lagerleiten
  • Spielesammlung
  • Lagerquartier
  • Lagerkochbuch
  • Kaleidio 2022

Ferienlager

Das Jungschar- oder Minilager (JuMi-Lager) ist ein Highlight im Jungscharjahr und eine unvergessliche Zeit für klein und groß.

  • Kindergottesdienst feiern
  • Bibelarbeit mit Kindern
  • Religiöses Tun
  • Beten mit Kindern

Kinderliturgie

Kindergottesdienste feiern, mit Kindern Beten oder kindgerecht die Bibel entdecken, großen Fragen nach dem was hinter den Dingen oder der eigenen Identität steckt. Das alles ist Kinderliturgie.

  • Rund ums Kirchenjahr
  • Start ins Jungscharjahr
  • Allerheiligen
  • Tag der Kinderrechte
  • Heiliger Nikolaus
  • Advent und Weihnachten
  • Kinderweltgebetstag
  • Ratschen am Karfreitag
  • Ostern
  • Erstkommunion
  • Ferienlager

Jahreskreis

Von A wie Advent bis W wie Weihnachtszeit bietet das Jungscharjahr viele Fixpunkte, mit denen wir uns in Gruppenstunden, Aktionen oder Feiern auseinandersetzen.

#stern23

Sternsingeraktion - DANKE!

Mehr erfahren

Resolution 75 Jahre

Kinder in Kirche und Gesellschaft

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Katholischen Jungschar Österreichs treten wir mit einer gemeinsamen Resolution nach außen.


Kinderpastoral

Blog für Kinder- und Jugendpastoral

Denk:zeichen ist ein wissenschaftlicher Blog für Kinder- und Jugendpastoral der Katholischen Jugend und der Katholischen Jungschar.

Informiert sein

Newsletter abonnieren

Bleib mit uns in Kontakt und abonniere unseren Newsletter!


Jungschargruppe

Tipps und Tricks für Jungschargruppen

Hier findest du Methoden, Spiele, rechtliche Infos und vieles mehr zur Organisation und Gestaltung von Gruppenstunden.


Lokal

Jungschar in deiner Diözese

Finde deine Diözese

Karte der Diözesen

Kinderrechteaktion

Alle Kinder haben Rechte! Hier erfährst du mehr zu unserer Kinderrechteaktion rund ums Thema "einfach Kind sein".

Twitter
Facebook
Whatsapp
Mail
Kontakt

Katholische Jungschar Österreichs

Wilhelminenstraße 91/II f
A-1160 Wien

T: +43 1 4810997
M: office@jungschar.at

Service
  • Infos abonnieren
  • Kontakt Diözesen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Weiterbildung
  • Presse
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Flickr
  • Instagram
Spendenkonto

Empfänger: Katholische Jungschar Österreichs
IBAN: AT24 1630 0001 3032 2573
BIC: BTVAAT22

Jungschar-Newsletter

Bleib auf dem Laufenden!