Fachreferent*in für Bundeszusammenarbeit mit Schwerpunkt Sozialpolitik
Die Katholische Jungschar Österreichs besetzt ab sofort die Position einer*eines
Fachreferent*in für Bundeszusammenarbeit mit Schwerpunkt Sozialpolitik
(Teilzeit ab 25 Wochenstunden)
Die Katholische Jungschar Österreichs (KJSÖ) ist als eine der größten Kinderorganisationen in Österreich in vielen Bereichen tätig. Im Bundesbüro koordinieren wir Aktionen und Kampagnen, sind Vernetzungs- und Drehscheibe für Informationen und unterstützen die Arbeit in den Diözesanbüros mit Bildungsangeboten. Wir diskutieren grundsätzliche Fragen der außerschulischen Arbeit mit Kindern und setzen uns für die Anliegen von Kindern in Kirche und Gesellschaft ein. Nähere Informationen finden Sie unter www.jungschar.at.
Der*Die Fachreferent*in ist im Bundesbüro für das Themenfeld Sozialpolitik verantwortlich.
Damit sind im Wesentlichen folgende Aufgaben verbunden:
- Bearbeitung gesellschafts- und sozialpolitischer Grundfragen für die Gremien der KJSÖ
- Beobachtung relevanter bildungspolitischer, sozial- und gesellschaftspolitischer Entwicklungen
- Auseinandersetzung mit und Bearbeitung von Themen, die für die Arbeit der KJSÖ von Bedeutung sind wie bspw. Kinderarmut, Partizipation, Kinderrechte, Flucht & Migration.
- Bereichsspezifische Vertretung der KJSÖ in Gremien und bei Veranstaltungen
- Konzipierung und Durchführung themenorientierter Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen
- Kontinuierliche Vernetzung mit anderen Institutionen und Organisationen
- Beratung der Jungschar-Diözesanleitungen bei inhaltlichen Fragestellungen und Projektkonzeptionen
- Erstellung, Durchführung und Reflexion von Aus- und Weiterbildungskonzepten und Veranstaltungen
Sie verfügen über:
- Einschlägige Ausbildung im Bereich Sozialpolitik, Gesellschaftspolitik oder Politikwissenschaft
- Erfahrung im Themenfeld Kinderschutz
- Erfahrung in der Koordination und Leitung von Teams und Arbeitsgruppen
- Erfahrung in Verbandsarbeit mit Ehrenamtlichen (auf Landes- oder Bundesebene) von Vorteil
- Hohes Engagement und große Begeisterungsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten im Rahmen des Verbands
- Identifikation mit den Werten und Zielen der Katholischen Jungschar und ihrer Dreikönigsaktion
- Hohe Sensibilität und verantwortungsbewusste Haltung zu Kinderrechten und Kinderschutz
- Freude an der Mitarbeit in einer kirchlichen Organisation
Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit sowie ein sehr engagiertes und professionelles Team ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiter*innen im Bundesbüro, in den Bundesgremien, Diözesanstellen und -leitungen der Jungschar erwarten Sie. Geboten werden flexible Arbeitszeit – teilweise im Homeoffice nach Vereinbarung, Weiterbildung, betriebliche Gesundheitsförderung und eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Bezahlung orientiert sich an der Besoldungsordnung der Erzdiözese Wien und beträgt bei 25 Wochenstunden ab 1.550 € brutto monatlich, ggf. zuzüglich Sozialzulagen und Anrechnung von Vordienst- u. Familienzeiten. Die Jahresnetzkarte der Wiener Linien oder ein Beitrag zum Klimaticket wird aliquot zur Anstellungsdauer vergütet. Unser Büro befindet sich in 1160 Wien und ist öffentlich gut erreichbar.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die Bewerbungen werden mit höchster Sorgfalt und entsprechend den Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts vertraulich behandelt. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Ausschreibungen finden Sie unter https://www.jungschar.at/datenschutz/.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – bitte bis spätestens 24. Mai 2023 – an bewerbung@kath.jungschar.at.
Bitte beachten Sie, dass Kosten im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren nicht erstattet werden können.