Tag der Kinderrechte

Foto: Haijes
Alle Kinder haben Rechte
Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte geworden. Um an diesen wichtigen Meilenstein zu erinnern, wird jedes Jahr der Geburtstag der Kinderrechtskonvention gefeiert.
In der Mitte stehen die Kinder
Jungschar ist „Lobby für Kinder“ – so lautet eines der Handlungsfelder der Katholischen Jungschar. Wir engagieren uns für eine kinderfreundliche Gesellschaft, bringen die Lebensbedingungen von Kindern zur Sprache und setzen uns für eine Politik ein, die sich an den Bedürfnissen von Kindern orientiert.
Jedes Jahr machen wir rund um den Tag der Kinderrechte am 20. November in einer Kinderrechteaktion mit verschiedenen Aktivitäten, Ausstellungen und Veranstaltungen österreichweit auf die Kinderrechte aufmerksam. Wir informieren Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern und Erwachsene über Kinderrechte - denn nur wer die eigenen Rechte kennt, kann sich Gehör verschaffen.
Kinderrechteaktion 2022 - "einfach Kind sein!"
Bei allen Entscheidungen, die Kinder betreffen, muss das Wohl des Kindes vorrangig berücksichtigt werden.
Kinderrechtskonvention Art. 3
Jedes Kind soll in einer sicheren Umgebung aufwachsen, sich bestmöglich entwickeln und entfalten können – frei von Armut, Angst und Gewalt.
Alle Entscheidungen und Maßnahmen, die Kinder betreffen, sollen so getroffen werden, dass das Wohl des Kindes im Vordergrund steht. Es gilt immer zuerst darauf zu schauen, was das Beste für das Kind ist. Dabei müssen auch Kinder selbst gehört und ihre Anliegen angemessen berücksichtigt werden.
Kinder sollen #einfachkindsein können – immer und überall!

Die Kinderrechteaktion 2022 stellt Art. 3 der Kinderrechtskonvention, das Kindeswohl, in den Mittelpunkt.
Aktionen und Veranstaltungen zum Tag der Kinderrechte
Rund um den Tag der Kinderrechte am 20. November finden österreichweit verschieden Aktivitäten und Verteilaktionen statt.
Termine und Infos werden laufend aktualisiert.
Kinderrechteaktion in Eisenstadt. 14.11.2022, 11-14 Uhr, Domplatz.
Es war ein historischer Moment, als am 20. November 1989 die "Konvention über die Rechte des Kindes" von den Vereinten Nationen beschlossen wurde. Seitdem fordert die Katholische Jungschar alljährlich dazu auf, sich zu erinnern und aktiv zu werden: Kinderrechte brauchen Aufmerksamkeit! Egal an welchem Ort der Welt – alle Kinder haben die gleichen Rechte, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Gesellschaftsschicht. Dieses Jahr veranstaltet die Katholische Jungschar Burgenland gemeinsam mit dem Hilfswerk der Dreikönigsaktion und der Stabstelle für Gewaltprävention am 14. November 2022, 11 bis 14 Uhr, eine Kinderrechteaktion am Domplatz Eisenstadt.
In vier Pavillons werden an diesem Tag in Eisenstadt verschiedene Aspekte des Kindeswohls aufgezeigt und die Besucher*innen durch interaktive Elemente zum Handeln aufgefordert. Neben einem Hürdenlauf und der Expedition "Meinung", bei der man die Möglichkeit das Stopp-Sagen zu üben hat, gibt es eine Fotobox sowie ein "Zelt der Gefühle". Gefühle zulassen, ihnen Raum und Zeit zu geben, sich frei zu boxen, Stille üben, sich durch Lachen befreien, Blickwinkel erkunden oder einen "Emotionsmistkübel" befüllen – all das und vieles mehr können die Besucher*innen im Rahmen der Kinderrechteaktion erleben. Mehr Infos
Webinice "Kinderrechte", 15.11.2022. Webinar der Katholischen Jungschar Wien zum Thema Kinderrechte. Infos und Anmeldung
Verteilaktion in Klagenfurt. 17.11.2022, ca. 10-15 Uhr, Wiener Gasse, Klagenfurt.
Verteilaktion in Graz, 18.11.2022, Nachmittags, Graz (innere Stadt).
Verteilaktion in Innsbruck. 18.11.2022, 7-8 Uhr, Hauptbahnhof Innsbruck. Mehr Infos
Kinderrechteaktion in Oberösterreich. 21.11.2022, Kaiser-Josef-Platz, Wels. Mehr Infos
Die diesjährige Kinderrechteaktion in Oberösterreich zeigt, was „einfach Kind sein“ bedeutet. Rund um den Tag der Kinderrechte am 20. November sind diverse Aktionen geplant. Von Pappfiguren mit Guckloch, über ein Mini-Fußballfeld bis hin zum Dosenwerfen und Seifenblasen blasen, kann man bei verschiedenen Stationen am 21. November von 16:00 bis 20:00 Uhr am Welser Kaiser-Josef-Platz wieder so richtig Kind sein. Auch die Social Media Aktion lädt zum Mitmachen ein. Bei dieser werden alte Kinderfotos nachgestellt und mit dem Hashtag #einfachkindsein auf Instagram und Facebook geteilt.